Seite 21 von 45

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:09
von Michael0903
40. Etappe der Pfälzisch-Fränkischen-Tour vom Beagle Point nach Erikson´s Star und Colonia


Wie immer erst einmal die Gesamtübersicht mit dem bisherigen Reiseverlauf der Tour seit dem Startpunkt Sagittarius A*

Bild


... die bislang zurückgelegte Strecke seit Beagle Point über Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild


... und der Abschnitt seit Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild


System: Muenoi UO-Z d13-56
Die heutige Etappe beginnt bei einem Roten Riesen der Spektralklasse M. Er hat eine Sonnenmasse von 1,18 und einen Sonnenradius von 32,11

Bild


Bild



System: Oob Chraea BA-A g9
Weiter geht´s zu einem A-Überriesen mit einer Sonnenmasse von 5,63 und einem Sonnenradius von 48,85. In diesem System gibt es in über 482k Ls Entfernung noch ein Duo aus terraformierbaren Wasserwelten, die mussten natürlich trotz der Entfernung gleich mit besucht werden

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Hypuehoa ZU-Y f9
Als nächstes noch eine Nummer größer ... ein B-Überriese mit einer Sonnenmasse von 7,33 und einem Sonnenradius von 50,99.
Auch "Eliza" meldete sich wieder dank eines Gasriesen der Klasse V und eines Heliumreichen Gasriesen in diesem System

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Ooscs Chraea JX-Y b41-28
Auch hier meldete sich "Eliza" wieder und der nahe Mond am Ring eines Gasriesen der Klasse I musste natürlich auch besucht werden

Bild


Bild


Bild


Bild



System: Shaulue PA-A d374
Endlich mal wieder eine Erdähnliche Welt, die mit einer Temperatur von 37,7 Grad Celsius sogar ein recht warmes Örtchen ist für einen Sommerurlaub. Die Schwerkraft ist mit 1,04 G ähnlich unserer Erde

Bild


Bild


Bild


Bild



System: Scaulua QO-Z e18
Ein weiterer Überriese der Spektralklasse A mit einer Sonnenmasse von 5,90 und einem Sonnenradius von 49,24

Bild


Bild



System: Scaulua NB-X c4-58
In diesem System sind gleich 3 Wasserwelten zu finden

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Shaulai RY-Q b18-5
Eine weitere Wassewelt und "Eliza" meldete sich hierbei auch wieder zu Wort

Bild


Bild


Bild



System: Shaulai DL-P d5-274
Ein POI mit einem grünen Gasriesen (danke @-Ozzie J. Isaacs nochmal für den Tipp). Es wurde auch gleich ein Treffen mit meinem Tour-Kollegen @KOLUMBUS vereinbart um sich das zusammen ein bissl genauer anzuschauen

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Wie üblich, wurde auch der Lackzustand seine Anaconda begutachtet :roffelhb:
Bild


Suchbild ... wo ist meine Krait Phantom? :kicher:
Bild


Bild



System: Shaulai SS-U d2-359
Zur Abschluß der heutige Etappe dann nochmal eine schöne Erdähnliche Welt. Mit einer Schwerkraft von 1,07 und einer Temperatur von -3,8 Grad Celsius ein bissl frostig dort unten

Bild


Bild


Bild


Bild



Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :prost:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 14:35
von KOLUMBUS
Da hast du ja wieder einen raus gehauen, das Duo von den zwei WW hat mir sehr gut gefallen, der grüne Gasriese dominiert den Bericht natürlich.
Da war es echt klasse, so was sieht man halt nicht oft. :up:
Viel Spaß weiterhin da Draußen.

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 16:00
von Dewie-54
Hallo Michael,

und wow !! Die Bilder vom grünen Gasriesen sind sehr beindruckend. Klasse Bericht mit tollen Fotos, wie gewohnt.

Sicheren Flug und weiterhin viel Spaß! Grüße von Dewie

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 14. Jan 2023, 16:28
von Chessi
Klasse Bild das dritte in dieser Etappe :doppeldaumen:
Wie immer ein Haufen Riesen dabei, aber auch der Inhalt der Sternenphänomene kann sich sehen lassen...
Weiterhin sicheren Flug...
Qapla'
Gruß Chessi

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 15. Jan 2023, 08:44
von -Ozzie J. Isaacs
Super Bericht :up:
Ja dieser GGG ist einfach toll anzusehen :eekh:
Aber mir gefällt am besten der Blick vom Mond zu dem beringten nahen Gasriesen :up:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:37
von timeagent
Hallo Herr Mit-Pfälzer und herzlichen Glückwunsch zu den tollen Funden (und Bildern). So ein GGG ist wahrlich einen Abstecher wert. Mein Liebling sind aber dennoch die ersten beiden Wasserwelten, die recht nah zusammen stehen. :up:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: So 15. Jan 2023, 13:28
von Mr. Homn
HeyHooh Commänder,

Hammerbilder und Bericht..die Gasriesen sich die Kracher..
Glückwunsch für die betörenden Ausblicke.
Auch die Erdähnlichen wieder schön inszeniert..!!

o7

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 12:48
von Michael0903
41. Etappe der Pfälzisch-Fränkischen-Tour vom Beagle Point nach Erikson´s Star und Colonia


Wie immer erst einmal die Gesamtübersicht mit dem bisherigen Reiseverlauf der Tour seit dem Startpunkt Sagittarius A*

Bild


... die bislang zurückgelegte Strecke seit Beagle Point über Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild


... und der Abschnitt seit Erikson´s Star Richtung Colonia

Bild



System: Shaulai TS-U d2-37
Die heutige Etappe beginnt heute mit einer Erdähnlichen Welt und einer Wasserwelt.
Die EÄ hat eine Schwerkraft von 1,18 G und eine Erdmasse von 1,20. Die Temperatur liegt bei sommerlichen 30 Grad Celsius.

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild



System: Phimbo IL-P d5-396
Weiter geht es mit einem Oragenen Riesen der Spektralklasse K. Er hat eine Sonnenmasse von 1,71 und einen Sonnenradius von 36,71.
In der Nachbarschaft ist noch ein "normaler" K-Stern zu finden. Den gewaltigen Größenunterschied habe ich mir dann aus 200 Ls Entfernung zu den beiden angeschaut

Bild


Bild


Bild


Auf einer beringten Hochmetallischen Welt konnte ich dann noch eine tolle Aussicht genießen, auf den "großen" und "kleinen" K-Stern und einem Gasriesen der Klasse IV in der Nähe
Bild


Bild



System: Eorgh Ble XI-C b19-23
Hier meldete sich "Eliza" mal wieder und zeigte mir ein paar persönliche Rekorde bei einer Erdähnlichen Welt an. Die Schwerkraft der EÄ liegt bei nur 0,67 G und die Erdmasse bei rund 0,28. Auch die Temperatur ist mit umgerechnet -3,2 Grad Celsius nicht sehr einladend.

Bild


Bild


Bild


Bild



System: Eorgh Ble WU-V d3-72
Hier stand der Besuch bei einem Roten Riesen der Spektralklasse M an. Er hat eine Sonnenmasse von 1,39 und einen Sonnenradius von 34,20

Bild


Bild


Bild



System: Eorgh Ble OI-Z d1-67
Auf einem Mond eines Gasriesen der Klasse II, der Wasser-Atmosphäre hat, wurden mir 6 Biosignale angezeigt und die wollte ich mir mal näher anschauen

Clypeus Lacrimam - Orange
Bild


Cactoida Vermis - Grün
Bild


Bacterium Tela - Kobalt
Bild


Fungoida Gelata
Bild


Concha Renibus - Aquamarin
Bild


Osseus Discus - Pfirsichfarben
Bild


Bild



System: Eorgh Ble ND-E c1-12
Eine beringte Wasserwelt mit einer Schwerkraft von 1,54 und einem Radius von 7.897 km. Auf die Bilder hat sich dann noch im Hintergrund ein Gasriese mit wasserbasiertem Leben heimlich reingeschmuggelt

Bild


Bild


Bild



System: Eorgh Ble XA-B b6-27
Auf einem Mond eines Gasriesen der Klasse I, einer Eiswelt mit Argon-Atmosphäre, wurde es dann mal wieder Zeit für einen Landspaziergang mit Biosuche und Schiffswäsche

Fumerola Aquatis - Grün
Bild


Bacterium Tela - Gold
Bild


Wasser-Eis-Geysir
Bild


Bild



System: Juemia OK-C d14-123
Eine beringte Ammoniakwelt mit einem Radius von 21.103 km und einer Schwerkraft von 6,03 G

Bild


Bild


Bild



System: Juemia AU-L b55-26
Eine felsige Eiswelt mit einem Radius von 4.778 km und einer unglaublichen Temperatur von 1.615 Grad Celsius ... eine schwarze Perle

Bild


Bild



System: Muenua AF-G c24-64
Hier sind insgesamt 4 Heliumreiche Gasriesen zu finden und "Eliza" meldete sich auch noch einmal und meldete mir 3 persönliche Rekorde

Bild


Nummer 1
Bild


Nummer 2
Bild


Nummer 3
Bild


Nummer 4
Bild



System: Hypua Priae HF-C d14-112
Zum Abschluß der Etappe dann nochmal ein Oragener Riese der Spektralklasse K. Er hat eine Sonnenmasse von 1,78 und einen Sonnenradius von 37,17

Bild


Bild


In rund 900 Ls Entfernung zu einem Gasriesen der Klasse IV konnte ich dann noch ein schönes Abschlussbild machen

Bild



Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! :prost:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 13:49
von -Ozzie J. Isaacs
Wieder ein sehr schöner Bericht mit tollen Bildern.
Besonders die Eiswelt mit Argon-Atmosphäre gefällt mir ausgezeichnet :doppeldaumen:

Re: Pfälzer on Tour

Verfasst: Sa 21. Jan 2023, 17:52
von Chessi
Klasse Bericht :up: Besonders die Ammoniakwelt mit dem zarten Eisring hat mir sehr gefallen...aber auch die Bios- Exkursion in deinem Knallbunt-Roten Raumanzug :eekh: ...
Schöne Wasserwelten und auch Ersähnliches gibt es zu sehen...was will man mehr...
Sicheren Flug weiterhin...
Gruß vom Halbklingonen...