... hattet Ihr den schon genannt: Moon - Die dunkle Seite des Mondes
Prometheus - Dunkle Zeichen
Arrival
(hier ein ganz netter Link - Zusammenfassung: Liste von SiFi-Filmen )
SF Klassiker
- nepo
- Beiträge: 1349
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 19:54
- Hat sich bedankt: 3180 Mal
- Danksagung erhalten: 2079 Mal
Re: SF Klassiker
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor nepo für den Beitrag (Insgesamt 3):
- CMDR Kliehm • ray jameson • Anderle
- dertutnix [GPL]
- Beiträge: 183
- Registriert: So 4. Sep 2022, 18:17
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: SF Klassiker
Die Jugger kennt eigentlich kaum jemand. Ein echter Endzeit B-Movie mit Rudger Hauer.
Re: SF Klassiker
Kann ich bestätigen: Kenne ich nicht!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter Benutzer 542 für den Beitrag:
- dertutnix [GPL]
- antonrumata
- Beiträge: 17
- Registriert: So 21. Jul 2024, 18:28
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SF Klassiker
Eine Serie, die mich in meiner Kindheit begeistert hat: Kapitän Nemo – 20.000 Meilen unter dem Meer (UdSSR)
Dann noch:
Signale - ein Weltraumabenteuer (DDR)
Eolomea (DDR)
Start zur Kassiopeia / Roboter im Sternbild Kassiopeia (UdSSR) - erstmals in den Ferien Mitte der 70er Jahre gesehen und nie vergessen!
Die Frau aus dem All - Through the Thorns to the Stars (im DDR-Fernsehen »Für Freunde der russischen Sprache«)
Der Amphibienmensch
Der Test des Piloten Pirx (nach Stanislaw Lem, Pirx war ein Held meiner Kindheit)
Das Hotel zum verunglückten Alpinisten (Strugatzki)
Stalker und Solaris von Tarkowskij
Gut, ich gebe zu, die Filme sind im Westen nicht sehr bekannt.
Dann noch:
Signale - ein Weltraumabenteuer (DDR)
Eolomea (DDR)
Start zur Kassiopeia / Roboter im Sternbild Kassiopeia (UdSSR) - erstmals in den Ferien Mitte der 70er Jahre gesehen und nie vergessen!
Die Frau aus dem All - Through the Thorns to the Stars (im DDR-Fernsehen »Für Freunde der russischen Sprache«)
Der Amphibienmensch
Der Test des Piloten Pirx (nach Stanislaw Lem, Pirx war ein Held meiner Kindheit)
Das Hotel zum verunglückten Alpinisten (Strugatzki)
Stalker und Solaris von Tarkowskij
Gut, ich gebe zu, die Filme sind im Westen nicht sehr bekannt.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antonrumata für den Beitrag (Insgesamt 2):
- dertutnix [GPL] • Dewie-54
- dertutnix [GPL]
- Beiträge: 183
- Registriert: So 4. Sep 2022, 18:17
- Hat sich bedankt: 239 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: SF Klassiker
Es geht ja grade um nicht so bekannte Filme. Stalker und Solaris von Tarkowskij gehören natürlich unbedingt zu den Klassikern und Strugatzki und Lem kenne ich natürlich als Autoren, nicht aber die Verfilmungen. die schaue ich mir bestimmt mal an.
PS: Kennst du Karl Gabel? das ist ein wahnsinnig skurriler SF-Comic aus der DDR der mir mal in die Hände gefallen ist.
PS: Kennst du Karl Gabel? das ist ein wahnsinnig skurriler SF-Comic aus der DDR der mir mal in die Hände gefallen ist.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dertutnix [GPL] für den Beitrag:
- antonrumata
- Dewie-54
- Beiträge: 433
- Registriert: Do 1. Sep 2022, 16:27
- Hat sich bedankt: 1409 Mal
- Danksagung erhalten: 1052 Mal
Re: SF Klassiker
Da ich selbst aus dem Osten stamme, sind mir alle diese Filme, Serien und auch die Bücher bekannt. Sie haben mich schon seit frühester Jugend fasziniert. Neben der Geschichte der Menschheit und ihren ungeklärten Mythen und Legenden, war Science Fiction schon immer eines meiner wichtigsten Interessen.antonrumata hat geschrieben: ↑Fr 3. Jan 2025, 23:30 Gut, ich gebe zu, die Filme sind im Westen nicht sehr bekannt.
Aus Deiner Liste hat mir der Film "Der Amphibienmensch" ganz besonders gefallen. Dazu gibt es auch einen Roman.
Grüße von Dewie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dewie-54 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Carlos Constantin • antonrumata
- antonrumata
- Beiträge: 17
- Registriert: So 21. Jul 2024, 18:28
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SF Klassiker
dertutnix [GPL] hat geschrieben: ↑Sa 4. Jan 2025, 22:49 PS: Kennst du Karl Gabel? das ist ein wahnsinnig skurriler SF-Comic aus der DDR der mir mal in die Hände gefallen ist.

Aber natürlich! Ich habe »Das dicke Schmitt-Buch« zu Hause. Die Geschichten um die Reise zur Proxima Centauri und die Roboter haben mir viele schöne Lesestunden bereitet.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antonrumata für den Beitrag:
- dertutnix [GPL]
- antonrumata
- Beiträge: 17
- Registriert: So 21. Jul 2024, 18:28
- Hat sich bedankt: 25 Mal
- Danksagung erhalten: 22 Mal
- Kontaktdaten:
Re: SF Klassiker
Vielleicht kann man ein Buch, das vor etwa 40 Jahren geschrieben wurde, schon als Klassiker bezeichnen.
Während eines Urlaubs in Bayern entdeckte ich es in der kleinen Hausbibliothek unseres Gastgebers.

»Der Weg der Erde« beschreibt eine Handlung, die bis in eine sehr ferne Zukunft reicht. In zwei Milliarden Jahren werden alle Spuren menschlicher Zivilisation von der Erde getilgt sein. Vogelähnliche Wesen mit hoher Intelligenz haben den Platz der Menschen eingenommen. Eine Gefahr aus dem All bedroht das Leben auf der ganzen Erde, und es kommt zu einer interessanten Begegnung mit der fernen Vergangenheit. Mehr soll nicht verraten werden.
Der Autor Reinhard Köhrer hat noch zwei weitere Bücher geschrieben, die er leider nur im Selbstverlag veröffentlichen konnte. Sie beziehen sich teilweise auf sein Erstlingswerk, füllen zeitliche Lücken oder geben einen Einblick in die Frühzeit der menschlichen Zivilisation.
Ich habe alle Bücher rezensiert. Es kann hier: https://www.lifeinthe22ndcentury.de/koe ... -erde.html gelesen werden.
Während eines Urlaubs in Bayern entdeckte ich es in der kleinen Hausbibliothek unseres Gastgebers.

»Der Weg der Erde« beschreibt eine Handlung, die bis in eine sehr ferne Zukunft reicht. In zwei Milliarden Jahren werden alle Spuren menschlicher Zivilisation von der Erde getilgt sein. Vogelähnliche Wesen mit hoher Intelligenz haben den Platz der Menschen eingenommen. Eine Gefahr aus dem All bedroht das Leben auf der ganzen Erde, und es kommt zu einer interessanten Begegnung mit der fernen Vergangenheit. Mehr soll nicht verraten werden.
Der Autor Reinhard Köhrer hat noch zwei weitere Bücher geschrieben, die er leider nur im Selbstverlag veröffentlichen konnte. Sie beziehen sich teilweise auf sein Erstlingswerk, füllen zeitliche Lücken oder geben einen Einblick in die Frühzeit der menschlichen Zivilisation.
Ich habe alle Bücher rezensiert. Es kann hier: https://www.lifeinthe22ndcentury.de/koe ... -erde.html gelesen werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antonrumata für den Beitrag:
- Dewie-54