Inara - Wächterlogbücher

Alles Wissenswerte zum Volk der Guardians
Antworten
Benutzeravatar
Anderle
Beiträge: 344
Registriert: Do 8. Sep 2022, 20:19
Hat sich bedankt: 2054 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Inara - Wächterlogbücher

#1

Bild

KOMMANDANT RAIMAR RHADE

Logbucheintrag: System Wregoe BU-Y B2-0 - Geheimnisse des Wächter-Monolithen-Netzwerks - Python Mk II (Inferno), 03.06.3310
03 JUN 2024

Einstieg Start:

Als sich mein Schiff, die Python Mk II, der "Guardian Relic Site" in dem ansonsten unauffälligen System von "Wregoe BU-Y B2-0" näherte, lief mir ein Schauer über den Rücken, als ich eine ungewöhnliche Energie spürte, die von den uralten Monolithen ausging. Die Luft schien voller Geheimnisse und Intrigen zu sein, als meine Scanner Anzeichen intensiver Aktivitäten innerhalb der Grenzen des Geländes aufzeichneten.

Das monolithische Netzwerk summte vor Energie, ihre einst ruhenden Oberflächen pulsierten nun in einem schwachen blauen Schein. Ich konnte nicht anders, als ein Gefühl der Ehrfurcht und des Staunens über den Anblick vor mir zu empfinden - könnte dies der Beginn der Rückkehr der rätselhaften Wächterkonstrukte sein?

Ich hatte unzählige Stunden damit verbracht, alte Texte zu studieren und kryptische Botschaften zu entschlüsseln, um das Puzzle zusammenzusetzen, das vor mir lag. Aber jetzt, als ich am Abgrund der vielleicht größten Entdeckung der Menschheitsgeschichte stand, rasten meine Gedanken vor Fragen und Möglichkeiten. Welche Geheimnisse bargen diese Monolithen? Und welche Rolle würden sie in unserem anhaltenden Kampf gegen die Thargoiden spielen?

Ich konnte den Gedanken nicht ertragen, mich dieser Herausforderung allein zu stellen, also nahm ich Kurs auf die Canonn-Forschungsstation, wo Ram Tah lebte, und suchte seine Führung und sein Fachwissen. Der antike Wissenschaftler war bekannt für sein Wissen über die Wächtertechnologie und war sich sicher, wertvolle Einblicke in die jüngsten Aktivitäten an dieser Stätte zu haben.

Während ich durch die Weiten des Weltraums reiste, waren meine Gedanken von Visionen verzehrt, die Geheimnisse zu entschlüsseln, die in diesen Monolithen verborgen sind - eine Entdeckung, die den Lauf der Menschheitsgeschichte möglicherweise für immer verändern könnte. Aber da die Thargoiden in den Schatten lauerten, wusste ich, dass die Gefahr nie weit entfernt war.




Bild



Ende des Eintrags.

:coffee:








Quellen: Inara
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anderle für den Beitrag:
CMDR Kliehm
Bild

Fliegt alle sicher. o7
:up:
Benutzeravatar
Anderle
Beiträge: 344
Registriert: Do 8. Sep 2022, 20:19
Hat sich bedankt: 2054 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Inara - Wächterlogbücher

#2

Bild

KOMMANDANT RAIMAR RHADE

Logbucheintrag: System Synuefe EU-Q C21-10 A3 - Geheimnisse der Wächterstrukturen - Krait Phantom (Mistral), 11.06.3310
11 JUN 2024

Einstieg Start:

Als mein Krait Phantom auf die von Ram Tah angegebenen Koordinaten zusteuerte, konnte ich nicht anders, als ein Gefühl der Besorgnis und Angst zu verspüren. Der Gedanke an das, was sich unter der Oberfläche dieses scheinbar harmlosen Asteroidenfeldes befand, lastete schwer auf meinem Gemüt - die Überreste von Wächterwaffen, die möglicherweise das Blatt in unserem Krieg gegen die Thargoiden wenden könnten.

Die Erinnerungen an Titan Hadad verfolgten mich immer noch, eine düstere Erinnerung an den Preis der Untätigkeit und die kaltherzige Natur derer, die Macht ausüben. Ich konnte mich des Gefühls nicht erwehren, dass mich das gleiche Schicksal ereilen könnte, wenn ich jetzt nicht handeln würde. Mit jeder Meile, die ich in Richtung des Asteroidenfeldes reiste, wuchs meine Entschlossenheit, diese Waffen zu finden - nicht nur für mich, sondern für die Menschheit als Ganzes.

Als ich die Koordinaten erreichte, war ich von einem Labyrinth von Asteroiden umgeben, deren eisige Oberflächen im Sternenlicht glitzerten. Während ich durch das tückische Gelände navigierte, nahmen meine Scanner Anzeichen von Aktivität tief im Feld auf - ein leises Brummen, das von einem entfernten, unerforschten Sektor ausging.

Als ich näher kam, stellten sich mir die Nackenhaare zu Berge, als ich mich an die Quelle des Geräusches klammerte - ein uraltes Wächterkonstrukt, das lange inaktiv war und nun reaktiviert wurde. Ein Gefühl der Ehrfurcht überkam mich, als ich dieses Wunderwerk der Technologie betrachtete, da ich wusste, dass es möglicherweise ein Wendepunkt in unserem Krieg gegen die Thargoiden sein könnte.

Ich konnte nicht anders, als ein Gefühl der Verwandtschaft mit diesen Konstrukten zu spüren, deren Zweck und unser Zweck so ähnlich sind - das Leben um jeden Preis zu schützen und zu erhalten. Aber als ich dort stand, am Abgrund, Geschichte zu schreiben, konnte ich das Gefühl nicht loswerden, dass der vor mir liegende Weg voller Gefahren und Ungewissheit sein würde.

Ich wusste, dass ich das nicht alleine schaffen konnte - ich brauchte Verbündete, Menschen, die meine Vision für eine bessere Zukunft teilten.

Und so wandte ich mich an die Vaterschaft, um ihre Unterstützung für unabhängige Piloten und ihre Haltung gegen die AXI zu erhalten. Wenn mir jemand bei meiner Suche helfen konnte, dann sie.

Ende des Eintrags.

:coffee:




Quellen: Inara
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Anderle für den Beitrag:
CMDR Kliehm
Bild

Fliegt alle sicher. o7
:up:
Benutzeravatar
Anderle
Beiträge: 344
Registriert: Do 8. Sep 2022, 20:19
Hat sich bedankt: 2054 Mal
Danksagung erhalten: 291 Mal

Re: Inara - Wächterlogbücher

#3

Bild

KOMMANDANT V CLARA

Wächter-Chroniken 1.
02. FEBRUAR 2023

Kapitänsprotokoll
19. Juli 3308

Mein Name ist "Clara", Commander V Clara.

Willkommen zu meinen neuesten persönlichen Protokollen, die meine Suche aufzeichnen sollen. Ich werde diese Reihe von Protokollen The Guardian Chronicles nennen.

Fangen wir an

Ein interessantes Rätsel ist in meine Datenbank gewandert, ein paar Missionsberichte von Piloten, die auf Ruinen und Strukturen einer ausgestorbenen raumfahrenden Spezies gestoßen sind. Sie nennen diese Spezies die "Wächter".

Zuerst dachte ich, es wäre nur eine nette Ablenkung zu studieren, aber jetzt stelle ich fest, dass es hier ein Geheimnis und einen möglichen Zugang zu fortschrittlichen Technologien gibt. In den Berichten heißt es, dass Blaupausen für Waffen und Energiesysteme gefunden wurden. Und diese Systeme sind fortschrittlicher als unsere eigenen.

Laut Galnet ist derzeit ein Wettrüsten im Gange, um riesige Mengen an Waffen aus dieser Spezies zu bauen, um unsere Region des Weltraums zu verteidigen.

Aber ich interessiere mich mehr für das größere Geheimnis. Wo war ihr Zuhause? Wo waren ihre besiedelten Systeme? Verlassene Schiffe? Kolonieplaneten?


Niemand weiß es.

Wie sich herausstellte, hat sich keiner der selbsternannten Experten auf diesem Gebiet, Ram Tah oder Cannon, auch nur die Mühe gemacht, eine der Stätten unter der Oberfläche auszugraben. Sie haben einfach die funktionsfähige Guardian-Technologie gehackt und Daten ausgewertet.

Die Aufzeichnungen, die sie hinterließen, deuten darauf hin, dass sie einen Krieg mit unseren aktuellen Antagonisten, den Thargoiden, führten und sie aus unserer Region des Weltraums vertrieben. Alle anderen Bedenken scheinen zu diesem Zeitpunkt zweitrangig geworden zu sein. Denn wir werden derzeit vom selben Feind angegriffen.

Also sammle ich alle Informationen, die ich über die Wächter sammeln kann. Ihre Spezies, ihre Technologie und ihre Kreationen.


Ich habe jetzt die Schiffe, die ich für eine echte Expedition brauche, und ich farme, um sie zu verbessern. Dies kann 10 bis 12 Monate dauern.
Es hat sich herumgesprochen, dass ich sehr bald ein Team zusammenstellen werde, um nach dieser schwer fassbaren Region des Weltraums und all ihren Geheimnissen zu suchen.

Das Endziel?

Die Guardian-Heimsysteme.

Und ich werde dieses "Protokoll" verwenden, um meine Suche aufzuzeichnen.

Ich werde auch "Powa" hineinziehen müssen, ich kann mir nicht vorstellen, ihn außen vor zu lassen, wie üblich werde ich Sie auf dem Laufenden halten.

Das ist Commander V Clara, die "Qapla" abmeldet

:coffee:




Quellen: Inara
Bild

Fliegt alle sicher. o7
:up:
Antworten

Zurück zu „Guardians (Hintergründe und Geschichte)“